Küstenkommentar Podcast

Küstenkommentar Podcast

Wie lebt es sich an der Nordseeküste

KK022 Die nördlichste Band der Welt

KK022 Die nördlichste Band der Welt

Mit dem Forschungseisbrecher FS Polarstern war Antonia innerhalb der MOSAiC Expedition unterwegs. Sie berichtet über Eisbären, einer wild zusammen getrommelten Band, die Weihnachtslieder spielt und darüber, was sie in zwei Wochen wieder in ihren Seesack packt, wenn es wieder losgeht.

Die MOSAiC ist die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Auf der MOSAiC-Expedition erforschen Wissenschaftler aus 20 Nationen die Arktis im Jahresverlauf. Sie überwintern in einer Region, die in der Polarnacht nahezu unerreichbar ist. Allein die Naturgewalt der Eisdrift bietet ihnen diese einmalige Chance. Auf einer Eisscholle schlagen sie ihr Forschungscamp auf und verbinden es mit einem kilometerweiten Netz von Messstationen.

KK021 Erschöpft auf Deck mit einer Decke

Thomas berichtet in dieser Folge des Küstenkommentar Podcasts von seinem Einsatz auf der Sea-Watch 3. Er hat Menschen aus Seenot gerettet. Nach diesem großartigen Gespräch bin ich gänzlich beeindruckt, traurig und schockiert. Dennoch ist mir wieder klar geworden, mich selbst für dieses Thema mehr zu engagieren.

Bitte unterstützt die Organisation Sea-Watch e.V. mit einer kleinen Spende
https://sea-watch.org/spenden/

KK020 Meeresspiegelanstieg an der Nordseeküste

An dieser Stelle wo ich jetzt stehe bekomme ich vielleicht bald nasse Füße, denn der Meeresspiegel steigt. Jedenfalls sagen das alle. Aber ist das auch wirklich so? Wie wird gemessen und woher kommen die Prognosen?

Dieses Thema hat es in sich und ich habe mich schwer damit getan, mich in dieses Thema einzuarbeiten. Ich hoffe es ist alles richtig was ich jetzt sage, ich habe ein paar Quellen in die Shownotes gelegt, damit ihr das Nachvollziehen könnt.

KK019 Unser Strände brauchen Sände

Sand ist nach Wasser das zweitwichtigste Wirtschaftsgut. Mit dem Spruch "Wie Sand am Meer" kann man bald nicht mehr argumentieren, wenn ein Vergleich zu einer großen Menge hergestellt werden soll.

KK017 Offshore Windenergie

Was antworte ich meinem Sohn in ein paar Jahren, wenn er mich fragt, was ich gegen den Klimawandel getan habe. Dieser Frage muss ich mich stellen. In den letzten Wochen habe ich mich mit dem Thema auseinandergesetzt und musste feststellen, dass mein Co2 Fußabdruck höher als der Durchschnitt ist. Ich dachte durch meine energetische Sanierung meines bin ich auf einem guten Weg, aber ich wurde eines besseren belehrt.
Dennoch gibt es Hoffnung, denn aus Norddeutschland kommt saubere Energie. Vielleicht kann ich ja bald mein Haus mit Windenergie heizen.

KK016 Seenotrettung und Entschleunigung

Seenotrettung und Entschleunigung als Einstiegsthema nach der Sommerpause ist ein hartes Brett. Aber ich versuche einmal dies zu beschreiben und zu kommentieren. Einen Dank geht schon einmal an die Organisatoren von Meer Menschlichkeit

KK015 Aus der Hängematte 2.0

Wir sind immer noch auf unserer großen Reise und haben uns erst einmal vom Atlantik getrennt. Wir sind jetzt in einem Nationalpark und schützen uns unter hohen Bäumen vor der Sonne.

KK013 Treppe, Bier, Tür, Wein

Drei Arten von Reifenplatzern unterscheidet der Hesse, auch wenn Sonnenbrand-Vorlesungen in Fahrradseilbahnen hiermit nichts zu tun haben.